- Details
- Geschrieben von Nico Steckelberg
Es ist der Kinoherbst schlechthin. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Hörbuchern und Graphic Novels Sie Ihren Kinobesuch zu Hause noch einmal nacherleben können.

Gerade erst konnten wir Charlize Theron im Retro-Action-Spektakel Atomic Blonde erleben. Doch die wenigsten Kinobesucher wissen vermutlich, dass es sich bei David Leitch‘ Agententhriller um die Adaption einer Graphic Novels handelt. „The Coldest City“ heißt das düstere Schwarz-Weiß-Werk von Antony Johnston mit Zeichnungen von Sam Hart. Berlin Ende der 90er – Die Mauer ist gerade gefallen, die Welt der Geheimdienste ist in Aufruhr. Spannend, politisch, actiongeladen. In der deutschen Übersetzung erscheint die Garphic Novel bei Cross Cult.
Weitere Informationen: THE COLDEST CITY
Düster und gruselig geht es in Stephen Kings Romanverfilmung „Es“ zu. Schon Anfang der 90er wurde der Stoff fürs Fernsehen verfilmt, Ende September 2017 erscheint die Neuverfilmung von Andrés Muschietti in den deutschen Kinos. Ein zweiter Teil des Films erscheint 2019. Er wird die Geschichte um die Kinder, die sich schworen, den bösen Clown Pennywise zu bekämpfen, weitererzählen. Wer so lange nicht warten mag, der muss sich das ungekürzte Hörbuch von Random House Audio anhören. Auf sage und schreibe 5 randvollen MP3-CDs liest David Nathan die Geschichte um die Stadt Derry, Maine, und all ihre finsteren Geheimnisse. Absoluter Hör-Tipp.
Weitere Informationen: STEPHEN KINGs ES (Hörbuch)
Wem weniger nach Horror, dafür mehr nach Science-Fiction ist, dem sei der neue Blockbuster „Blade Runner 2049“ mit Ryan Gosling und Harrison Ford ans Herz gelegt. Denis Villeneuves Actionfilm basiert auf Ridley Scotts Urversion von Blade Runner aus dem Jahr 1982, einem der stimmungsvollsten Films Noirs der letzten 40 Jahre. Und was ist die literarische Grundlage für beide Filme? Das ist Philip K. Dicks dystopischer Science-Fiction-Roman „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“, der in der Hörbuchfassung, gelesen von Torben Kessler, bei argon hörbuch erschienen ist. Das Hörbuch offenbart ganz neue Ansätze und einen alternativen (originären) Storyverlauf für alle Fans der Filme. Hören!
Weitere Informationen: PHILIP K. DICKs BLADE RUNNER (Hörbuch)
Alle Bilder und Cover unterliegen dem Copyright der Verlage
- Details
- Geschrieben von Annika Lange
Hallo liebe Leserinnen und Leser vom Hörspiegel,
sicher kennen wir alle noch die guten alten „Freundebücher“ aus Kindertagen. „Was sind deine Hobbies?“, „Was ist dein Lieblingsessen?“ oder auch “Was magst du?“. Fragen, die wir alle schon in unserer Schulzeit beantwortet haben. Doch welche Antwort würdet ihr heute auf die Fragen „Welches ist dein liebstes Hörbuch?“, „Welches Hörspiel magst du am liebsten?“, „Welche DVD hast du zuletzt geschaut?“, oder „Welches Buch liest du gerade?“ geben?
Unser Augenmerk liegt auf den „hörenswerten“ Audioproduktionen, aber wie immer haben wir den Blick über den Tellerrand gewagt und uns auch Produktionen anderer Medienarten näher angeschaut.
Vielleicht findet ihr die Antworten auf einige eurer Fragen in unseren aktuellen Rezensionen zu den neusten Medien aus den Rubriken „Hörbücher“, „“Hörspiele“, „Comedy und Kabarett“, „Musik“ oder „Non-Audio-Tipps“ mit Büchern, DVD und mehr.
Hier liest man über Fantasy-Produktionen wie die Trilogie „Woodwalkers“ aus dem ARENA-Verlag oder J.K. Rowlings „Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ aus dem CARLSEN Verlag, ebenso wie über aktuelle „LEGO“-Produktionen zu „LEGO BATMAN“ aus dem AMEET-Verlag oder die neuesten „LEGO“-DVDs und CDs von UNIVERSUM KIDS.
Wer es spannender mag, schaut mal doch einmal in die Rezensionen zu „Die Stille“ von Cody McFadyen aus dem LÜBBE AUDIO Verlag oder Jeffery Deaver´s „Walhllos“ aus dem Hause RANDOM HOUSE AUDIO.
Natürlich gibt es auch etwas für die Gefühlswelt mit Claudia Winters „Glückssterne“ vom HÖRVERLAG und auch die Kinder kommen nicht zu kurz. Neben den „Nordseedetektiven“ und „Wieso? Weshalb? Warum?“ von JUMBO MEDIEN gibt es auch neue Fälle für die „???“ und die „!!!“ aus dem Hause EUROPA und für das „Team Undercover“ von CONTENDO MEDIA.
Kurz gesagt, diese Liste nimmt kein Ende und es gibt genügend unterhaltsame Produktionen für einen gemütlichen Nachmittag auf der Couch, wenn Regen und Sturm draußen regieren, oder für ein Picknick oder die Hängematte, um die ersten Sonnenstrahlen einzufangen. Stöbern Sie einfach in unseren Rubriken und entscheiden Sie selbst, was Ihre aktuellen Antworten auf die oben genannten Fragen wären…
Wir freuen uns auf viele weitere Produktionen zum Hören, Lesen oder Anschauen und wünschen Ihnen einen schönen, „hörenswerten“ Frühling.
Annika Lange und das Team vom Hörspiegel
- Details
- Geschrieben von Nico Steckelberg
Liebe Leserinnen und Leser,
wir suchen ab sofort nette Kolleginnen und Kollegen für die Redaktion Musik. Schwerpunkt werden die Genres Jazz, Dance und/oder Hip Hop.
Dein Tätigkeitsumfeld umfasst im Wesentlichen Rezensionen (Musikkritiken). Gern kann dies auch auf Konzert- und Eventberichte ausgeweitet werden. Wenn Du Interesse an mehreren Musikgenres hast – umso besser!
Was Du mitbringen solltest:
- Spaß und Interesse an neuer Musik
- Keine Angst, Deine eigene Meinung schriftlich zu äußern
- Teamgeist und Engagement
- Offenheit und Freude an konstruktivem Feedback
Um keine falschen Erwartungen zu wecken: Die Redaktionsarbeit für den Hörspiegel ist ein Hobby. Wir arbeiten ohne Budget und zahlen keine Honorare. Trotzdem lohnt sich die Mitarbeit, denn:
- Du hörst die neueste Musik, meist noch vor Veröffentlichung.
- Die meisten Rezensionsexemplare darfst Du nach Deiner Besprechung für Deine eigene Sammlung behalten.
- Du bist Teil eines großen, thematisch breit gefächerten Redaktionsteams.
- Selbstverständlich bekommst Du von uns Unterstützung und Feedback beim Schreiben, insbesondere bei den ersten Reviews.
Du erlaubst dem Hörspiegel mit Deiner Bewerbung, dass die von Dir eingestellten Texte ohne zeitliche Begrenzung auf den Seiten des Hörspiegels verwendet werden dürfen.
Und? Konnten wir Dein Interesse wecken? Dann schick uns eine kurze, formlose Bewerbung mit Foto an Bewerbung[at]Hoerspiegel[Punkt]de .
Damit wir uns einen ersten Eindruck machen können, wie Du schreibst, sende uns bitte Deine persönliche Kritik zu den letzten 2 Musik-Alben, die Du Dir gekauft hast.
Wir freuen uns auf Dich!
Viele Grüße
Dein Hörspiegel-Team